Das Frauenkabarett präsentiert sein Programm "Das bisschen Haushalt".

Der Internationale Museumtag 2014 steht unter dem Motto „Sammeln verbindet“. Und was liegt da näher, als unsere aktuelle Sammlungsausstellung auch an diesem Tag, dem 18. Mai, in den Vordergrund zu rücken?

Über die Ausstellung hinaus haben wir uns überlegt, wie wir diese, die über 1.500 elektrische Haushaltgeräte der vergangenen Jahrzehnte zeigt, zu einem Aktionstag für die Besucherinnen und Besucher machen können. Neben dem Angebot an Schnupperführungen durch die Sammlungsausstellung und verschiedenen Vorführungen im Haus, haben wir zwei Highlights vorbereitet, die den Haushalt nicht ganz ernst nehmen:

Fit mit Fön?
Jeder besitzt mehrere Haushaltsgeräte. Und jeder will im Moment für den kommenden Sommer gut und fit aussehen. Zwei Gemeinsamkeiten, aus denen sich etwas machen lässt! Das haben sich wohl auch die beiden SWR3-Moderatoren Michael Reufsteck und Andreas Hain gedacht und ein Fitnessprogramm mit Haushaltsgeräten aufgestellt. Die beiden werden jeweils um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr zeigen, wie man im Haushalt die Kalorien zum Schmelzen bringen kann. Der Besuch im Fitnessstudio kann an diesem Tag getrost entfallen.

Wir bitten zum „Hausfrauenhorrortango“
Kennt ihr den Schlager „Das bisschen Haushalt“ von Johanna von Koczian? Der macht sich laut Aussage ihres Mannes in dem Song von 1977 ganz von alleine, natürlich…Heute hilft der Mann im Haushalt einfach mit. Oder etwa nicht? Das Frauenkabarett aus Köln zeigt, dass sich im Lauf der Jahrzehnte und Jahrhunderte gar nicht so viel verändert hat, wie es scheint:  Die Arbeitswelt einer modernen, im Home Office arbeitenden Frau, die gleichzeitig ihre Kinder betreut, unterscheidet sich nicht allzu sehr von der als Spinnerin oder Weberin tätigen Heimarbeiterin im 19. Jahrhundert.  Das alles verpackt das Duo am 18. Mai  in eine Mischung aus amüsanten Kochrezepten, Volksliedern, einem „Hausfrauenhorrortango“ und einer „Fünf-Minuten-Terrine, einer Kochshow ohne Biolek“ . Die Vorstellungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr.

Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher am 18. Mai von 9.00 bis 17.00 Uhr frei!