Die Feldbahn nimmt Fahrt auf!
„Der Zug fährt ab!“ so lautet normalerweise das Motto zu Beginn der Feldbahnsaison am 1. Mai eines jeden Jahres. Bereits sehnsüchtig wird sie von unseren ehrenamtlichen Feldbahnfahrerinnen und Feldbahnfahrern am [...]
Angekommen in der neuen Normalität
Schließung und Öffnung in Corona-Zeiten Das Virus SARS-Cov-2 führt auch im TECHNOSEUM zu einer Zwangspause: Ab dem 15. März bleibt es vorübergehend geschlossen – eine Situation, der sich die [...]
Mit fliegenden Teppichen gegen den Klimawandel: Fünftklässler aus Limburgerhof gewinnen MedienKompetenz-Preis der Heinrich-Vetter-Stiftung
Computer- und Coding-Kenntnisse werden immer wichtiger, und wer die Zukunft mitgestalten will, sollte wissen, wie Neue Medien funktionieren. Mit diesem Anspruch vor Augen hat die Heinrich-Vetter-Stiftung vor zwei Jahren den [...]
Mannheim oder Düsseldorf? Stiftungsrat des TECHNOSEUM beschließt, das Museumsschiff in gute Hände abzugeben
Das Museumsschiff „Mannheim“ sieht einer möglichen Zukunft in neuer Trägerschaft entgegen: In seiner Sitzung am Donnerstag, den 2. Juli hat der Stiftungsrat des TECHNOSEUM beschlossen, den Raddampfer zum einen einer [...]
Mehr erfahren und erleben: TECHNOSEUM gibt neuen Rundgang heraus
Übersichtlich, informativ und reich bebildert – wir haben einen neuen Rundgang durch unsere Dauerausstellung publiziert. Kurz, knapp und einprägsam wird die Geschichte des technischen und sozialen Wandels der letzten 200 [...]
Im Team für die Turbine
Einblicke in die Mithilfe von Ehrenamtlichen bei der Maschinen-Restaurierung Über 150 Frauen und Männer betätigen sich ehrenamtlich am TECHNOSEUM, einige von ihnen leisten wichtige Unterstützung etwa bei Restaurierungsarbeiten. Coronabedingt [...]
Heimkino vor 100 Jahren: TECHNOSEUM übernimmt Laterna Magica aus dem Jahr 1910
Sie sorgte für Heimkino-Abende lange bevor es bewegte Bilder und Beamer gab: die Laterna Magica. Seit dem 17. Jahrhundert brachten ihre Projektionen die Menschen zuerst auf Jahrmärkten und später auch [...]
Stadt im Ausnahmezustand: TECHNOSEUM gibt Buch zum Metallarbeiterstreik 1963 in Mannheim heraus
120.000 Metallbeschäftigte legen im Frühjahr 1963 in Baden-Württemberg die Arbeit nieder. Die Unternehmen antworten auf den Streik mit der ersten Massenaussperrung der Nachkriegszeit – eine Kraftprobe für die IG Metall. [...]